Demografische Entwicklung
Jugend-, Alten- und Abhängigkeitsquotient
Das Statistische Landesamt NRW (IT.NRW) hat im Oktober 2025 eine neue Bevölkerungsvorausberechung (Basisjahr 2023) veröffentlicht. Vergleicht man die aktuelle Einwohnerzahl zum 31.12.2024 in NRW mit der Vorausberechnung im Jahr 2050 sinkt diese von 18,0 Mio. auf 17,5 Mio.. Die Entwicklung der Bevölkerung vollzieht sich allerdings im Rheinland und in Westfalen-Lippe unterschiedlich. Während die Bevölkerung im Rheinland um rd. 165.000 Einwohner:innen sinken soll, verliert Westfalen-Lippe rund 325.000 Einwohner:innen.
Für Westfalen-Lippe bringt der demografische Wandel neben einer schrumpfenden Gesamtbevölkerung auch erhebliche Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung mit sich.
Zur Beschreibung der Altersstruktur werden u.a. auch die Kennziffern des Jugend-, Alten- und Abhängigkeitsquotienten herangezogen. Der „Jugendquotient“ beschreibt das Verhältnis der noch nicht Erwerbsfähigen und der „Altenquotient“ das der nicht mehr Erwerbsfähigen zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Der „Abhängigkeitsquotient“ zeigt das Verhältnis der wirtschaftlich abhängigen Bevölkerung (noch nicht Erwerbsfähige und nicht mehr Erwerbsfähige) zur Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter.
Im Vergleich der oben beschriebenen Altersquotienten am 31.12.2050 gegenüber dem 31.12.2024 steigt der Jugendquotient in Westfalen-Lippe leicht von 31 auf 33 und der Altenquotient erheblich von 32 auf 41. Diese Entwicklung spiegelt sich zwangsläufig auch im Abhängigkeitsquotienten wider, der von 63 auf 74 steigen wird.
Auch innerhalb Westfalen-Lippes gestaltet sich die Entwicklung der Alterssstrukturen regional unterschiedlich. Auffällig ist z.B., dass der Abhängigkeitsquotient im Kreis Coesfeld und im Kreis Höxter sogar auf 83 bis zum Jahr 2050 steigen soll. Dies bedeutet, dass im Jahre 2050 in diesen beiden Kreisen auf 100 erwerbstätige Personen (20 bis unter 67 Jahre) rund 83 wirtschaftlich abhängige Personen (unter 20 Jahren und 67 Jahre und älter) kommen.
Detaillierte Informationen und Karten
Jugendquotient
Verhältnis der Bevölkerung im Alter von unter 20 Jahren zur Bevölkerung im Alter von 20 bis unter 67 Jahren
Altenquotient
Verhältnis der Bevölkerung im Alter von 67 Jahren und älter zur Bevölkerung im Alter von 20 bis unter 67 Jahren
Abhängigkeitsquotient
Verhältnis der wirtschaftlich abhängigen Bevölkerung zur Bevölkerung im Alter von 20 bis unter 67 Jahren