Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Akteur und Wirtschaftsfaktor LWL

Der LWL ist Teil der regionalen Wirtschaft.

Rund 19.000 Beschäftigte arbeiten beim LWL, der Einrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, darunter Kliniken und Wohnverbünde, Maßregelvollzugskliniken, Förderschulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Museen und andere Kultureinrichtungen betreibt. Als einer der größten Hilfezahler in Deutschland finanziert der LWL über die Eingliederungshilfe eine große Anzahl weiterer Arbeitsplätze v.a. in der Freien Wohlfahrtspflege.

Darüber hinaus vergibt der LWL jährlich Aufträge mit einem Volumen von über 430 Mio. Euro  an Firmen in Westfalen-Lippe. Die Einrichtungen des LWL-Psychiatrieverbundes erwirtschaften jährlich Erträge im Werte von über 800 Mio. Euro.

Damit hat der LWL neben der sozialen auch wirtschaftlich eine große Bedeutung für Westfalen-Lippe mit seinen vier Teilregionen.

Details zu den Teilregionen Münsterland, Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und dem Westfälischen Ruhrgebiet können Sie der folgenden Übersicht im PDF-Format (nicht barrierefrei, rd. 0,2 MB) entnehmen.